Experimentelle RWK Companion App

Diskussionen um die Karte und Kartenwerkzeuge
Antworten
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 607
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Experimentelle RWK Companion App

Beitrag von Nop »

Es wurde schon oft gefragt, ob es "die Karte auch als App gibt". Der Wartungsaufwand für eine App hat mich immer davon abgeschreckt mich näher mit dem Thema zu befassen, und es gibt ja schon reichlich mächtige Kartenapps. Am Besten arbeitet die RWK mit Ape@Map zusammen, wo Routen direkt übertragen werden können.

Anläßlich meines ersten eigenen Handies (ja, richtig gehört - vorher hatte ich nur Dienstgeräte) hat es mich jetzt doch noch gepackt und ich bastele gerade an einer RWK Companion App. Ich habe zwar keine Ahnung von App-Programmierung, aber das war bei Webseiten, Kartenservern und Navigationsengines genauso und hat mich auch nicht abgehalten. Es ist ein Spaßprojekt und ich versuche eine App zu kreieren, die weniger kann als die etablierten Apps, aber sich dafür genau so verhält wie ich mir das vorstelle. Z.B. eine möglichst große Fläche für die Karte, ohne coole, aber störende schwebende Icons darauf. So ähnlich war auch die Motivation damals hinter dem Track Guru.

Um den Spaß zu erhalten, gab es erst mal ein paar Grundsatzentscheidungen:
- die App gibt es nur für Android. Flutter ist zwar plattformübergreifend, aber für iOS Apps braucht man zwingend einen Mac. Ihr wißt ja was ich von überteuerten und willkürlich eingeschränkten Geräten halte - und es ist ziemlich unwahrscheinlich daß mir jemand nur dafür einen halbwegs leistungsfähigen Mac schenkt. ;-)
- ich habe nicht den Anspruch, daß die App auf jedem exotischen oder alten Handy perfekt aussieht. Ich bin wie immer an Feedback interessiert und es kann sein, daß ich auch was anpasse, aber keine Garantien und keine Kopfstände.
- die App gibt es nur als APK zum Download direkt von der RWK. Es ist gerade der App Store, der den Druck erzeugt wenn man mit kommerziellen Apps über einen Kamm geschert wird und Review Bombing riskiert wenn ein Problem nicht (sofort) behoben werden kann.

Wer Lust hat, sich das Ergebnis anzuschauen kann sich den aktuellen Stand der RWK Companion App gerne herunterladen und ausprobieren. Ich werde gelegentlich bei größeren Entwicklungsschritten neue Versionen hochladen.

Was die App bisher kann:
- RWK Karte, Original und heller Topokarten-Stil
- Position vom GPS und Richtung vom Kompaß verwenden
- Routenverwaltung
- Routen aus dem Routeneditor der RWK per QR Code direkt in die App übertragen

Als nächstes bastele ich an einer Tracking Funktion und grübele noch nach wie ich die Tracks am Besten wieder aus der App bzw. vom Handy runterbekomme.
ezyd
Beiträge: 1
Registriert: 08.02.2025, 19:38

Re: Experimentelle RWK Companion App

Beitrag von ezyd »

Coole Idee, für die Leute die nicht in der Apfel Welt zuhause sind.
Gutes Gelingen
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 607
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Re: Experimentelle RWK Companion App

Beitrag von Nop »

Es gibt die nächste Ausbaustufe der aktuellen Stand der RWK Companion App. Ich habe die App jetzt ein paar mal ausprobiert und muß sagen daß sie mir ganz gut gefällt. Für größere Touren schwöre ich zwar auf echte Outdoor GPS Geräte, aber für kleinere Unternehmungen ist sie schon praktisch.

Was sie jetzt gelernt hat:
- Tracks aufzeichnen
- Tracks als GPX speichern
- Tracks in Routen umwandeln, um mit denen wieder zu navigieren
- Routen zu Trackguru übertragen

Das letzte Feature ist eine Besonderheit: Man scannt einmal einen QR-Code, den Track Guru anzeigt und kann dann beliebig viele Tracks blitzschnell an Track Guru übertragen, der sie im aktuellen Track-Verzeichnis ablegt. Damit das für Euch funktioniert muß ich allerdings noch ein entsprechendes Release von Track Guru machen.
Benutzeravatar
mtb-Herten
Beiträge: 261
Registriert: 11.01.2019, 21:51

Re: Experimentelle RWK Companion App

Beitrag von mtb-Herten »

Hallo Nop,

schön, dass es wieder etwas Neues von der RWK gibt.

Jetzt auch als App, wie cool ist das denn :D

Die habe ich natürlich sofort installiert und werde sie mal testen. :lol:
Benutzeravatar
dirtbikermp3
Beiträge: 39
Registriert: 20.01.2019, 19:42

Re: Experimentelle RWK Companion App

Beitrag von dirtbikermp3 »

Schöne Idee.
Aber auch sehr umständlich wenn man immer manuell aktualisieren muss, zumal hierfür div. Sicherheitseinstellungen jedes mal angepasst werden müssen.
Ob da "nicht Poweruser" ggf. überfordert sind?

Eine Aufwertung wäre es auch, wenn die App auch die Garmin Karte darstellen könnte. Im Wald gibt leider immer noch oft Funklöcher.
Dateianhänge
Screenshot_20250218_122751.jpg
Benutzeravatar
Nop
Site Admin
Beiträge: 607
Registriert: 10.01.2019, 20:46

Re: Experimentelle RWK Companion App

Beitrag von Nop »

Danke für die Rückmeldungen.
dirtbikermp3 hat geschrieben: 18.02.2025, 12:35 Aber auch sehr umständlich wenn man immer manuell aktualisieren muss, zumal hierfür div. Sicherheitseinstellungen jedes mal angepasst werden müssen.
Ob da "nicht Poweruser" ggf. überfordert sind?
Ehrlich gesagt habe ich Updates selber noch gar nicht ausprobiert. Wenn die App mal etwas reifer ist kann man das hoffentlich noch etwas verbessern. Es bestünde z.B. die Möglichkeit sie in einen alternativen Appstore zu bringen, dann hätte man wahrscheinlich automatische Updates.
dirtbikermp3 hat geschrieben: 18.02.2025, 12:35 Eine Aufwertung wäre es auch, wenn die App auch die Garmin Karte darstellen könnte. Im Wald gibt leider immer noch oft Funklöcher.
Eine Garminkarte ist technisch eine völlig andere App - aber ich denke über ein Feature nach, einen Kachel-Download für die Offline-Nutzung einzubauen. Und zwar intelligent entlang und in einem bestimmten Abstand zu einer vorhandenen Route. Aber ganz ehrlich habe ich noch keinen Plan wie ich das praktisch umsetzen könnte, sprich wie ich dem Tilecache Plugin, das ich benutze, zusätzliche Kacheln unterschieben könnte.
Benutzeravatar
dirtbikermp3
Beiträge: 39
Registriert: 20.01.2019, 19:42

Re: Experimentelle RWK Companion App

Beitrag von dirtbikermp3 »

Die Garmin Karte lässt sich ja problemlos schon immer mit OruxMaps nutzen, von daher nicht existenziell.
https://play.google.com/store/apps/deta ... mapsDonate
Leider ist die Bedienung wenn man es nur selten nutzt sehr kompliziert.
Antworten