Hallo Wanderer,
im Grunde genomme habe ich auch das gleiche vor, nur für mtb.
Mich hat es gewundert, dass so viele tracks (Wirtschaftswege, auch gerne Waldautobahn genannt) mit
mtb:scale getagged wurden, so ist es mir gelungen diese Wege auszuklammen. Ziel ist es bei mir die
drei Gruppen zu bilden
rot=S0 & S1
blau=S2 & S3
Schwarz = S4 & S5 & S6.
Ausgeschilderter mtb-Routen erhalten einen gelben Wegeverlauf mit Symbolen.
(analog zu den Wanderrouten). In diesem Beispiel wäre es "RK" (MOUNTAINBIKE-RUNDKURS "HAARD ON TOUR")
Das ist mein Zwischenergebnis:
Dicke gestrichelte Linien = Wirtschaftswege
Dünne Linien= Pfade
Die kleinen Punkte wären dann mtb:scale=x
Mein anderes Projekt stellt mtb- und Fahhrrad sowie Wanderrouten da.
Ich habe die Routen aber als Layer (kann ím Garmin abgewählt werden)
Diese Karte verwende ich so jetzt ca seit einem Jahr:
Beide Karten sind optimert für das GPSmap66s.
- Heller Hintergrund
- Breite Wege
- Anpassungen des Zoom-Level
- Unnötige Icons rausgenommen
- Straßenname, Kirchnamen .... entfernt (kann man eh nicht lesen)
- mtb-Routen ROT
- Wanderrouten GRÜN
- Radrouten BLAU
- Ohne Wegeverlauf
- keine Gebäude
- optimierte Icons (zb. schwarze Sitzbank, in braun war sie nicht zu erkennen)
- und weitere kleine Optimierungen
Die Karte ist so nur für GPS gedacht, auf dem PC nicht zu gebrauchen, da nehme
ich Nops Wanderreitkarte
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
, die übrigens auch nachgebaut habe, so dass
ich diese jetzt als offline-Karte in QmapShack benutzen kann.
Gruß Oliver